Warum bin ich, wie ich bin?

Hakomi-Tages-Seminar am 5. Mai 2007
mit Vicky Beylich & Miriam Schmidt
Wer kennt es nicht? Eine altbekannte Situation - eine altbekannte Reaktion, obwohl ich doch ‚eigentlich’ etwas ganz anderes wollte oder mir gewünscht hätte?
Zum Beispiel…
…Nein sagen, anstatt schon wieder bei der Freundin auszuhelfen, wo doch genau an diesem Samstag ein Ausflug mit dem Liebsten auf dem Programm stand.
…um Unterstützung bitten, weil allein die Aufgabe nur sehr mühsam zu bewältigen ist.
…mich einfach mal hinzulegen, wenn mich Kopfweh plagt, anstatt noch Job und Haushalt klaglos zu bewältigen.
Hinter diesen, oft ungeliebten Verhaltensweisen, verbergen sich meist unbewusste Muster, die wir uns schon früh angeeignet haben, um in unserer Familie, von unserem Umfeld angenommen und akzeptiert zu sein. Doch was früher hilfreich war, wird heute oft als hinderlich empfunden.
Einmal auf spielerische Art und Weise hineinzuschnuppern ins Unbewusste dazu lädt dieses Seminar ein. Sich diesen automatischen 'Programmen' zu nähern, die ungefragt einfach anspringen. Durch das Wahr-Nehmen wird nicht nur mehr Verständnis für sich selbst und Wertschätzung des eigenen Handelns möglich, sondern es kann eine Basis für Wandlung, Heil-Werdung und Ausstieg aus unliebsamen Verstrickungen und Verhaltensmustern entstehen.
Das Seminar richtet sich an alle, die auf ihrem persönlichen Weg der Weiterentwicklung Unterstützung und Inspiration suchen.
Mit kleinen, spielerischen Übungen und Experimenten nehmen wir Kontakt auf zum Unbewussten, im Zustand der Inneren Achtsamkeit entsteht ein besonderer Raum um nach innen zu lauschen und sich selbst zu erforschen.
Miriam Schmidt
Heilpraktikerin (Psychotherapie)
Hakomi-Therapeutin
Seit 1998 arbeite ich neben zahlreichen Gruppen-Assistenzen auch mit Einzelklienten, anfangs vor allem im Bereich Selbsterfahrung und Lebensberatung, 2005 erfolgte dann die Gründung meiner Praxis für Körperpsycho-therapie in Augsburg. Mein Schwerpunkt liegt in der erfahrungsorientierten Prozessarbeit, so dass nicht theoretische Ideen entwickelt sondern praktische Erfahrungen die Seminar-inhalte erlebbar machen.
Zur Hakomi-Methode:
Dieses Seminar basiert auf unserer Arbeit mit der Hakomi-Methode, einer tiefenpsychologisch fundierte Körperpsycho- therapie, die sich durch eine besonders wertschätzende und einladende Atmosphäre auszeichnet.
Hakomi lädt ein, die persönliche Selbstorganisation zu verstehen. An Signalen des Körpers zeigen sich Gefühle, Er-innerungen und Sichtweisen. Zu den Grundlagen gehören Innere Achtsamkeit, Beobachtung statt Überwindung innerer Abwehr, kleine Übungen zur Selbsterfahrung und Gespräch. Weitere Methoden fließen je nach Bedarf mit ein.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (max. 12 Personen).
Ort: Die Heilpraxis, Mozartstr. 11, 50674 Köln
Zeiten: Samstag, 05.05.2007 von 10:00 Uhr - 18.00 Uhr(mit 2 Std. Mittagspause)
Kosten: Teilnahmegebühr € 80.- pro Person
Auf Anfrage verschicke ich gerne Flyer.